Machbarkeitsstudie
Die vorliegende Machbarkeitsstudie wurde im Auftrag der Schulpflege der Sekundarschule Stadel und in Zusammenarbeit mit der Begleitgruppe erarbeitet.
Die Machbarkeitsstudie untersucht die Möglichkeit unseres Neubaus bzw. die Sinnhaftigkeit einer Erweiterung unserer bestehenden Sek-Einrichtungen. Die Studie zielt darauf ab, die Realisierbarkeit des Projekts zu bewerten, die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer zu identifizieren und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Aktuelle räumliche und infrastrukturelle Gegebenheiten wurden analysiert, um den Bedarf an zusätzlichen Räumen oder neuen Gebäudeteilen zu ermitteln. Die bisherigen Schritte umfassen die Durchführung einer Bedarfsanalyse, erste Entwurfsskizzen sowie Gespräche mit Stakeholdern und Fachplanern. Eine kompetente Fachjury wurde gebildet, um die verschiedenen Aspekte des Projekts zu koordinieren und zu steuern. Der Projektablauf umfasst die Phasen der Konzeptentwicklung, Machbarkeitsprüfung, Genehmigungsprozesse und die anschliessende Umsetzung. Regelmässige Meilensteine und Feedbackschleifen gewährleisten eine transparente und zielgerichtete Projektentwicklung. Unsere Machbarkeitsstudie legt den Grundstein für eine zukunftsorientierte Planung und Entwicklung.